top of page

GILFENKLAMM: DAS ABENTEUER IM WASSER!


 
 

LEGGI IN ITALIANO


ZONE: Eisacktal - Ratschings

ENTFERNUNG VON BOZEN: 72 Km (60 Min. mit Pkw)

HÖHENMETER: 950 > 1150 M.ü.d.M

SCHWIERIGKEIT: mittel

STRECKE: 5 Km

DAUER: 90 Min

HÖHENUNTERSCHIED: 200 Meter

KINDERWAGEN: Nein


KARTE

 
 

ANKUNFT:

Bozen > Sterzing > Ratschings

Man kann kostenlos an der Sportanlage in Ratschings parken.

Karte

BESCHREIBUNG

Wir befinden uns im oberen Eisacktal, besser gesagt im Ratschingstal, in der Nähe von Sterzing. Ab dem Sportgebiet des Dorfes Ratschings erreicht man nach einer kurzen Strecke, die an einem Spielplatz und einem Minigolf vorbeiführt und nach wenigen Gehminuten, die Kasse des Gilfenklammes (Info zu Preisen und Zeitpläne).

> Der Ausflug führt den Gilfenklamm hinauf und wurde im Jahre 1896 eröffnet. Zwei Jahre später wurde dieser in "Kaiser-Franz-Josefs-Klamm" umbenannt. Auf dem Weg findet man einige Hinweisschilder dazu.

Der Protagonist ist hier der Ratschingser Bach, der seit Jahrhunderten durch diesen Gebiet fließt, im reinweißen Marmor eingedrungen ist und eine bis zu 15 Meter tiefe und 2,5 km lange Schlucht geschaffen hat. Das Wasser drückt hier dessen ganze Kraft dank der Wasserfälle aus und präsentiert sich den Besuchern mit erstaunlichen Farben.


Gola di Stanghe

Ab der Kasse geht es ständig aufwärts. Der Weg startet ziemlich breit und wird dann schmal. Dieser windet durch den Klamm auf Stufen, Brücken und Rampen.


Im ersten Teil der Strecke ist man den Ratschingser Bach sehr nahe und kann auf einigen kleinen Stränden das Wasser berühren.


Stanghe

Der Höhenunterschied beträgt ca. 200 Meter und man braucht ca. eine Stunde um die 2,5 km lange Schlucht, im Kindertempo, zu bewältigen.

Über dem Wasser geht man durch einen aufregenden Weg der an einigen Stellen in den Felsen gegraben wurde!

Gola di Stanghe

Der Weg endet in der Nähe der Pension "Jaufensteg", an der man eine weitere Kasse finden. Der Ausflug kann auch von hier aus starten und man kann abwärts gehen, das wir aber nicht empfehlen: Mit Kindern könnten die feuchten Treppen und Rampen abwärts eine Gefahr darstellen.

Hier beginnt der Panoramaweg und führt nach Ratschings zurück.



ACHTUNG